NEULAND nennen wir die befreienden Schritte und Stufen unserer Bewusstwerdung.
Betreten wir Neuland, so erschließen sich weitere und größere Ebenen unserer spirituellen und menschlichen Potenziale. Dies verwandelt uns und unser Leben von innen her. Unsere individuelle Entwicklung wird dadurch erheblich erleichtert und beschleunigt.
Alle angebotenen Seminare sind Teil der Bewusstseins- und Lebensschule NEULAND und können sowohl für vertiefte Selbstbegegnung als auch für die drei Stufen der Ausbildung (LEVEL I - III) frei gewählt werden.*
- Einen sicheren Selbstkontakt entwickeln - auch im Zusammensein mit Menschen
- Die Bereitwilligkeit, sich den eigenen Lebensthemen gründlich zuzuwenden
- Das eigene Leben und Erleben auf allen Ebenen annehmen und wertschätzen
- Auf dieser Grundlage die Fähigkeit entwickeln, Menschen zu beraten und zu begleiten
Zertifikat nach 6 Seminaren:
davon 4 Seminare aus dem Trainingszyklus NEULAND, einem ESSENZ-Training und der TAROT-Ausbildung
- Ein essenzielles Verständnis für grundlegende Vorgänge in Transformationsprozessen entwickeln
- Die Fähigkeit erweitern, Menschen in der Tiefe und bis zu ihrer Urwunde zu begleiten
- Liebevolle Präsenz und klare Wahrnehmung trainieren
- Die Fähigkeit schulen, Illusionen von Wirklichkeit zu unterscheiden
Zertifikat nach 6 weiteren Seminaren:
davon weitere 4 Seminare aus dem Trainingszyklus NEULAND sowie 2 weitere ESSENZ-Trainings
- Potenziale in Menschen und Situationen erkennen und kommunizieren
- Als bewusster Schöpfer und in der Hingabe an den göttlichen Willen sich dem Leben schenken
- Leben und wirken im Bewusstsein der Einheit
- Als Beispiel und Vorbild den Menschen dienen
Zertifikat nach Mitarbeit im NEULAND-Team sowie persönlichen Gesprächen mit Bodhi.
In der Regel ist die Mitarbeit im BODHI-Team nach dem Erreichen von Level II oder
auf der Grundlage eigener Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen möglich.
Zur Mitarbeit kann gehören:
- Regelmäßiges Assistieren in den Seminaren
- Organisation von regionalen Intensiv-Wochenenden
- Sonstige aktiv unterstützende Tätigkeiten
*Ausgenommen davon sind die Intensiv-Wochenenden